Teilnehmerregeln
Kamermuziek Concours Jong Gelre 2023
1 a. Am Wettbewerb kann jedes Duo, Trio oder sonstige Ensemble teilnehmen, wobei die Größe keine Rolle spielt, jedoch immer ohne Dirigent, wobei im Falle eines Duos kein Solist und kein Begleiter vorhanden sein darf. Um Zweifel auszuschließen, ist der Solist ausgeschlossen.
1 b. Jedes Ensemble kann von Musikern (Teilnehmern) gebildet werden, die entweder ein Studium an einer Musikhochschule in Erwägung ziehen, oder bereits an einer Musikhochschule studieren, oder die wissen, dass sie nie an einer Musikhochschule studieren werden, aber sehr schön auf ihrem Instrument spielen können….
1 c. Das Alter eines jeden Teilnehmers darf am Tag der Endrunde des Wettbewerbs 19 Jahre nicht überschreiten.
– Wenn mindestens ein Musiker (Teilnehmer) eines Ensembles älter als das angegebene Alter ist, wird der Altersdurchschnitt der Spieler dieses Ensembles genommen: Dieser Durchschnitt darf 19,9 Jahre nicht überschreiten.
2. Jeder Teilnehmer muss zu Beginn der Vorrunde durch einen (kopierten) Ausweis (mit Streichung der BSN-Nummer) nachweisen, dass er/sie zum Zeitpunkt der Teilnahme das richtige Alter hat. Kann sich ein Teilnehmer nicht ausweisen, wird der Teilnehmer und das Ensemble, dem der Teilnehmer angehört, von der Teilnahme ausgeschlossen.
3 a. Jedes Ensemble reicht bei der Bewerbung ein Video ein, auf dem das gesamte oder ein Teil des zu spielenden Repertoires zu sehen und zu hören ist, gespielt vom Ensemble. Die Jury wählt aus allen Bewerbungen 6 Ensembles auf der Grundlage der Videos aus. Diese 6 Ensembles werden im Finale vor der Jury spielen. Während des Finales wird ein Publikum anwesend sein.
3 b. Ein Auftritt in der Endrunde darf maximal 15 Minuten dauern. Kürzere Auftritte sind erlaubt, längere nicht. Wenn der Auftritt zu lang ist, kann die Jury den Auftritt eines Ensembles kürzen.
4 a. Die Anmeldung beginnt am 1. Februar 2023 und endet am 23. Juni 2023. Eine Anmeldung ist nur dann vollständig, wenn sie Folgendes enthält:
(i) ein vollständig ausgefülltes Anmeldeformular;
(ii) ein Video (z. B. ein YouTube-Link oder über WeTransfer), auf dem das gesamte oder ein Teil des zu spielenden Repertoires zu sehen und zu hören ist;
(iii) die Zahlung der Anmeldegebühr.
4 b. Das Video kann nach der Anmeldung, jedoch spätestens bis zum 1. Juni 2023 gesendet werden.
4 c. Die Höchstzahl der Anmeldungen ist auf 20 Ensembles festgelegt. Falls es mehr Anmeldungen als verfügbare Teilnahmeplätze gibt, wird die Qualität der Anmeldung zuerst berücksichtigt. Bei gleicher Qualität entscheidet die Reihenfolge des Eingangs der vollständigen Anmeldung.
5. Die teilnehmenden Ensembles sollen klassische Musik spielen. Ein Ensemble kann selbst entscheiden, welche(s) Stück(e) es spielen will. Wenn Sie Zweifel haben, ob das gewählte Repertoire klassisch ist oder nicht, wenden Sie sich bitte an die Organisation unter jong@kamermuziekconcoursgelre.nl. Bitte beachten Sie: Änderungen des Programms nach der Anmeldung sind nur in Absprache mit der Organisation möglich.
6. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 € für ein Duo; 45 € für ein Trio; 55 € für ein Quartett; 65 € für ein Quintett oder ein anderes größeres Ensemble. Die Teilnahmegebühr wird nicht zurückerstattet, auch wenn das Ensemble seinen Auftritt absagt oder der Wettbewerb aus anderen Gründen nicht stattfinden kann.
7. Spätestens am 24. Juni 2023 wird einem Ensemble – das alle Anmeldebedingungen erfüllt hat – mitgeteilt, ob es zum Wettbewerb zugelassen wurde. Spätestens am 2. Juli 2023 erhält das Ensemble das Wettbewerbsprogramm, aus dem hervorgeht, wann das Ensemble auftreten wird. Dieser Zeitplan kann nicht geändert werden.
8. Der Wettbewerb besteht aus einer Vorauswahl und einem Finale. Anhand der eingereichten Videos entscheidet die Jury, welche sechs Ensembles zur Endrunde zugelassen werden. Das Finale für Jury und Publikum findet am Sonntag, den 9. Juli 2023, im Auditorium des Akoesticum in Ede statt.
9. Nach dem Finale erhalten die Ensembles ein persönliches Feedback von den Jurymitgliedern. Bei diesem Feedback sind nur die Musiker der betreffenden Ensembles und eventuell ein Vorstandsmitglied anwesend.
10. Während des Wettbewerbs ist maximal ein Flügel anwesend. Alle anderen notwendigen Instrumente müssen vom Ensemble mitgebracht werden.
11. Hat ein Ensemble Musik in seinem Repertoire, deren Urheberrecht noch nicht abgelaufen ist, so ist das Abspielen von Kopien strafbar, wenn die gedruckten Originalnoten nicht vorgelegt werden können. Es ist nicht erforderlich, der Jury Notenblätter der zu spielenden Werke einzusenden oder auszuhändigen.
12. Mit der Anmeldung erteilen die Teilnehmer des Ensembles Kamermuziek Concours Gelre die Erlaubnis, ihre (persönlichen) Daten für die Organisation von Wettbewerben, die Anwerbung von Publikum und die Teilnahme zu verwenden, sowie die Erlaubnis zur Verwendung von Bild- und Tonmaterial in der Marketingkommunikation von Kamermuziek Concours Gelre. Ein Teilnehmer kann der Verwendung in Marketingmitteilungen bei der Anmeldung widersprechen.
13. Abweichungen vom Reglement sind nur nach schriftlicher Genehmigung durch die Organisation möglich.
14. Die zu vergebenden Preise sind der Jong Gelre Preis und ein Publikumspreis. Diese können aus einem Konzert oder einem Meisterkurs bestehen. Wenn es sich um einen Meisterkurs handelt, muss dieser bis spätestens 31. Dezember 2024 stattgefunden haben. Eine Überschreitung dieses Datums ist nur nach Rücksprache mit dem Vorstand der Stichting Kamermuziek Concours Gelre möglich. Um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird am 1. November 2024 ein Kalibrierungsmoment stattfinden.